Europa: Eine Frage des Geldes?
Best Price (Coupon Required):
Buy Europa: Eine Frage des Geldes? for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Beim Projekt "Europa" geht es nicht nur um Geld und harte Whrung - so wichtig beides ist. Das wird in der gegenwrtigen Debatte gelegentlich verges sen. Die Vershnung der Vlker nach dem Zweiten Weltkrieg und der europi sche Integrationsproze haben dazu beigetragen, da wir nunmehr seit etlichen Jahrzehnten in Frieden, Sicherheit und materiellem Wohlstand leben. Das ist, wie wir tglich den Nachrichten entnehmen knnen, keineswegs selbstver stndlich. Freies Reisen und das Kennenlernen anderer Kulturen haben unseren Horizont erweitert. Manches von dem, was wir heute in Europa als normal empfinden, haben sich unsere Mtter und Vter kaum vorstellen knnen. Die Beitrge dieses Bandes greifen die aktuelle Diskussion um die Euro pische Whrungsunion, den Euro und "Maastricht 11" auf und weisen zu gleich darber hinaus. Sie gehen zurck auf - teilweise berarbeitete und aktualisierte - Vortrge, die im Rahmen eines Europatages der Verwaltungs fachhochschule Altenholz am 6. Mai 1997 gehalten wurden. Diese Veranstal tung diente - wie es dem Selbstverstndnis der Hochschule entspricht - dem Dialog zwischen Wissenschaft und Praktikern aus Verwaltungen, Unterneh men und Verbnden. Davon profitieren beide Seiten und, so bleibt zu hoffen, auch die Leserinnen und Leser dieses Bandes. Die Beitrge machen zweierlei deutlich: Zum einen wird die einheitliche europische Whrung - so oder so - kommen, ein Zurck gibt es nicht mehr.