Die Kinematographische Kamera
Best Price (Coupon Required):
Buy Die Kinematographische Kamera for $58.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$64.99 | $64.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$58.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
rte zu verschaffen und damit einen Weg zu einer dem jeweiligen Verwen dungszweck angepaten optimalen Konstruktion zu finden. Die Ordnung sowie die Anerkennung der Ttigkeit vieler Konstruk teure wrde es gebieten, auch die Gestalter der Gerte in den Firmen namentlich anzufhren. In den meisten Fllen sind aber die Schpfer der Gerte infolge der Gemeinschaftsarbeit nur schwer zu ermitteln oder gar nicht bekannt, so da von der Nennung einzelner Namen meist abge sehen werden mute. Der Verfasser hat sich bemht, bei den technischen Beschreibungen eine eindeutige Definition zu bringen, ist dabei aber oft auf Schwierig keiten gestoen, da eine ganze Reihe von Disziplinen in dem Buch bear beitet werden mute. Er bittet auch zu bercksichtigen, da in einigen Fllen ein Unterschied zwischen der exakten technischen Ausdrucksweise und einer mehr allgemeinen besteht. Nach d~r Aufgabenstellung des vorliegenden Werkes ist es uninteressant, welche Rechtsform die Firmen haben oder an welchem Ort sie sich be finden. Durch die Kriegsereignisse sind bei einigen Firmen Vernderungen eingetreten. Es werden teilweise Firmen genannt, die heute nicht mehr bestehen oder deren Nachfolger andere Namen angenommen haben. Dabei sieht sich der Verfasser in einer Schwierigkeit: Es gibt deutsche Firmen, die sich trotz des gleichen oder eines hnlichen Namens und eines gemein samen Ursprungs gegenseitig nicht anerkennen, da sie in verschiedenen Teilen des geteilten Deutschlands liegen.