Einfhrung in die Methoden der Numerischen Mathematik
Best Price (Coupon Required):
Buy Einfhrung in die Methoden der Numerischen Mathematik for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Dieses Buch wendet sich an Studenten der Mathematik bis zum Vordiplom, an Informatiker und an Interessenten aus anderen naturwissenschaftlichen Fchern. Vorausgesetzt werden nur Grundkenntnisse der Analysis und der linearen Algebra. Das Buch entstand aus einer einsemestrigen, dreistndigen Vorlesung, die der erst genannte Verfasser wiederholt an der TU Braunschweig hielt. Es bringt eine elemen tare Einfhrung in die Methoden der numerischen Mathematik. Hauptanliegen ist es, die Grundideen der algorithmischen Lsung verschiedenster mathematischer Aufgaben mglichst klar werden zu lassen, um den Studenten in die Lage zu ver setzen, verwandte Fragestellungen selbstndig zu bearbeiten sowie die erlernten Prinzipien auf neue Probleme anzuwenden. Um bei den Studenten die Freude an der Praxis zu wecken, sollte der Stoff mg lichst lebendig dargestellt werden, ohne die Grundgedanken der Verfahren mit bezeichnungs-und beweistechnischen Schwierigkeiten zu berdecken. Um praxisnah zu sein, sind die Algorithmen stets in einer Algol 60 hnlichen Schreibweise angegeben, die unmittelbar programmierbar ist. An einfachen Bei spielen wird der Ablauf der Verfahren demonstriert. Besonderen Dank verdient Frl. Dr. Ingrid Brckner, die die erste Vorlesungsmit schrift anfertigte und am Entstehen des Buches wesentlich beteiligt war. Fr ihre Mithilfe beim Lesen der Korrekturen danken wir Frl. Dr. Brckner, Herrn Prof. Dr. Homuth und Herrn cand. math. Jrgen Rger. Wolfenbttel und Stuttgart Wolfgang Bhm und Gnther Gose im Frhjahr 1977 IV Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . III . . . . . . . . . . . I. Grundbegriffe 1. Algorithmen und Fehlerfortpflanzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . 1 . . . . 1.1. Algorithmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 1 . . . . . . . . 1.2. Realisierung von Algorithmen .................................. 2 1.3. Die Beurteilung von Algorithmen ................................ 2 1.4. Aufgaben und Ergnzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 3 . . . . .