Partizipation in der Stadtentwicklung
Best Price (Coupon Required):
Buy Partizipation in der Stadtentwicklung for $58.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$64.99 | $64.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$58.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
ffentlichkeitsbeteiligung wurde viele Jahre als Allheilmittel fr eine erfolgreiche Umsetzung von Stadtplanungs- und -entwicklungsprozessen angesehen. Immer deutlicher jedoch wird, dass die alltglichen Erfahrungen auf kommunaler Ebene hufig stark von den normativen Erwartungen und Anforderungen der Theorie abweichen und unintendierte Nebenwirkungen auftreten. Daran anknpfend wirft die Arbeit einen kritischen Blick auf die ffentlichkeitsbeteiligung bei Stadtplanungs- und -entwicklungsprozessen und untersucht am Beispiel der Stadt Riedlingen, was die Grnde fr den (Miss-)Erfolg von Partizipationsprozessen sind. Anhand von qualitativen leitfadengesttzten Interviews mit Brger*innen und Vertreter*innen von Stadtverwaltung und den beauftragten planenden und beratenden Bros sowie auf Basis eines sozialkonstruktivistischen Zugriffs kombiniert mit der Systemtheorie nach Luhmann kann aufgezeigt werden, dass die Konstruktion der ffentlichkeitsbeteiligung sowohl von den individuellen Erfahrungen und persnlichen Interessenslagen, als auch den systemischen Logiken der involvierten Akteure abhngig ist, wodurch eine erfolgreiche Kommunikation zwischen den involvierten Akteuren unwahrscheinlich wird. Aus den empirischen Befunden geht berdies hervor, dass die Erfahrungen mit und Bewertungen von den gegenwrtigen Beteiligungsverfahren in Riedlingen berwiegend negativ gefrbt sind. Als Grnde fr den Misserfolg der Partizipationsprozesse werden vor allem die geringe und selektive Beteiligung, die begrenzten Mglichkeiten der Einflussnahme, fehlendes Lokalwissen der beauftragten Bros, die Unbersichtlichkeit der Verfahren und deren Einbettung in die Projektplanung sowie die unzureichenden Umsetzungen der geuerten Anliegen hervorgehoben. Anhand der Ausfhrungen der Interviewpartner*innen wird deutlich, dass die ffentlichkeitsbeteiligung in Riedlingen eher zu Frustration und Vertrauensverlust fhrt, statt in einer gesteigerten Legitimation und Akzeptanz von Planungsprojekten resultiert und es daher einer kritischen Selbstreflektion und Nachjustierung von Partizipationsprozessen bedarf.
