Das Schienennetz in Deutschland nach der Bahnreform
Das Schienennetz in Deutschland nach der Bahnreform
Mit der Bahnreform wurde in den 1990er Jahren ein deutlicher Schritt zur Privatisierung des Bahnverkehrs in Deutschland gemacht. Innerhalb der DB AG ist das Netz heute Teil der Produktionsanlagen eines auf betriebswirtschaftlichen Gewinn ausgerichteten Unternehmens. Somit sollte eigentlich ein grundlegender Paradigmenwechsel in Bezug auf Eisenbahnstrecken vorliegen - von der staatlich bereitgestellten Infrastruktur mit Versorgungsfunktion hin zu einer privaten Produktionsressource mit Gewinnerzielungsfunktion. Rdiger Munzert kommt bei einer berprfung der Ist-Situation zu dem Ergebnis, dass heute eine hybride Lsung institutionalisiert ist: Der Bereitstellungsmechanismus zeigt eine starke Durchmischung von ffentlichen und privatwirtschaftlichen Elementen. Der Autor zeigt, dass gerade dieser Hybridcharakter des heutigen Netzmanagements eine wesentliche Ursache fr viele Probleme des deutschen Bahnsektors darstellt, und diskutiert alternative Mglichkeiten. Er kommt schlielich, basierend auf Effizienzberlegungen der Klassik/Neoklassik und der Neuen Institutionenkonomie, zu klaren Empfehlungen und schliet die Arbeit mit der Formulierung eines konkreten wirtschaftspolitischen Handlungsbedarfes ab.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$44.99 | $44.99 |
|
$44.99 | See Site | In stock | Visit Store |