Ursachen der Fleckbildung beim Waschen mit optische Aufheller enthaltenden Waschmitteln und Mglichk
Best Price (Coupon Required):
Buy Ursachen der Fleckbildung beim Waschen mit optische Aufheller enthaltenden Waschmitteln und Mglichk for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die Textilveredlungsindustrie hat auf Drngen des Grohandels bei der Aus rstung von weien Wschestoffen in den letzten Jahren in steigendem Mae optische Aufheller eingesetzt, um ein Hochwei zu erzielen, das sich nach Meinung des Handels besser verkaufen lt. Da die optischen Aufheller jedoch nicht wasch bestndig sind, gehen sie bei den ersten Wschen wieder herunter, so da die Wschestoffe einen leicht gelblichen Schein bekommen. Der Laie glaubt, da die verwendeten Waschmittel nicht krftig genug gewaschen haben. Die Waschmittel industrie sah sich daher gezwungen, ebenfalls optische Aufheller in steigendem Mae den Waschmitteln zuzusetzen. Dadurch wurde erreicht, da das hohe Anfangswei der Neuware auch nach mehreren Wschen erhalten blieb. Anfnglich traten teilweise erhebliche Schwierigkeiten beim Waschen mit optische Aufheller enthaltenden Waschmitteln ein, wie Fleckenbildung, ungleiches Auf ziehen, Farbverschiebungen, Antnen der Wsche usw. Diese Schwierigkeiten sind auch heute noch nicht ganz berwunden. Es war daher Aufgabe dieser Arbeit, die Reklamationen nher zu untersuchen und Mglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Schwierigkeiten beseitigt werden knnen. 7 II. Allgemeines ber die Entwicklung der optischen Aufheller Vor ungefhr 30 Jahren hatte KRAlS [7] die optisch aufhellende Wirkung des Aesculins, das im Extrakt der Rokastanie vorkommt, erkannt. Er verwirklichte damit den Vorschlag von A. v. LAGORIO [8], den Weigehalt von Substraten durch fluoreszierende Verbindungen zu erhhen. Das von KRAlS als optischer Aufheller vorgeschlagene Aesculin und andere zu damaliger Zeit verwendete Cumarin-Abkmmlinge, wie beispielsweise das Umbelliferon-Acetat, wiesen be trchtliche Mngel auf, z. B. unterschiedlicheAffinitt zur Faser, geringe Wasch-, Spl- und Kochbestndigkeit und nicht zuletzt ungengende Lichtbestndigkeit.
