Beitrag zur Bestimmung der spezifischen Oberflche von Glaspulvern und deren Beziehung zu den aus de
Best Price (Coupon Required):
Buy Beitrag zur Bestimmung der spezifischen Oberflche von Glaspulvern und deren Beziehung zu den aus de for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die Bedeutung des Glases als Haushaltsgegenstand, als Bau-und Konstruktions element nimmt stndig zu. Die guten chemischen und physikalischen Eigenschaften, insbesondere die me chanischen, optischen und elektrischen bilden die Grundlage fr die vielseitige Verwendung der Glaserzeugnisse. Mit Hilfe bestimmter chemischer Zusammen setzungen und verschiedener technischer Herstellungsverfahren gelingt es, dem Glas besondere Eigenschaften zu verleihen, die seine vielseitige Verwendungs mglichkeit begrnden. Eine der wichtigsten Eigenschaften ist die chemische Bestndigkeit des Glases. Von dieser Widerstandsfhigkeit hngt die Anwendbarkeit als Fenster-, Spiegel-, Flaschen-und Laborglas wesentlich ab. Unter den chemischen Beanspruchungen kommt dem Angriff des Wassers die grte Bedeutung zu, da es mit jeder Glasflche als Flssigkeit oder in Form der Luftfeuchtigkeit in Berhrung kommt. Es bestand deshalb das Bedrfnis nach einer Norm, die allgemeingltige Richt linien fr die Prfung der Bestndigkeit des Glases gegen Wasser festgelegt und eine Klassifizierung der verschiedenen Glser ermglicht. In der Norm DIN 12111 [1] ist das Grie-Titrationsverfahren verankert. Dabei werden 2 g Glasgrie der Kornfraktion 0,315-0,5 mm 60 Minuten lang mit destilliertem Wasser bei 100 C ausgelaugt. Die Alkaliabgabe wird durch Titration mit Salzsure bestimmt und dient zur Einteilung der Glser in fnf hydrolytische Klassen. Die Norm DIN 12111 geht bei der Bestimmung der Wasserbestndigkeit von einem Glasgrie der Kornfraktion 0,315-0,5 mm aus. Es wird angenommen, da 1 g dieses Pulvers immer die gleiche Oberflche aufweist, da im Sinne der Norm Vergleichswerte angestrebt werden. Diese Annahme ist berprfungs bedrftig, besonders, wenn manGlser verschiedener chemischer Zusammen setzung betrachtet.