Methodische Untersuchungen zur Analyse mit dem Massenspektrometer
Best Price (Coupon Required):
Buy Methodische Untersuchungen zur Analyse mit dem Massenspektrometer for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die massenspektrometrischen Daten von 27 der insgesamt mglichen 66 Oktene werden angegeben. Die Spektren sind so verschieden, da man damit zwischen den isomeren Oktenen unterscheiden kann. Es wird ein Ordnungs system beschrieben, das es erlaubt, die vorliegenden Daten auszuwerten mit dem Ziel, eventuelle Zusammenhnge zwischen Moleklstruktur und Massenspektrum zu finden. Das System ist durch eindeutige Vorschriften festgelegt, so da es auch fr eine maschinelle Auswertung geeignet ist. Die Ergebnisse werden in Form von Merkstzen formuliert. Die Merkstze gelten fr die vorliegenden Oktene und ihre Massenspektren exakt. Sie erlauben wegen ihrer groen Zahl auerdem gewisse statistische Rckschlsse auf die bisher noch nicht untersuchten Oktene. Es lassen sich einerseits einige Vorhersagen ber die Massenspektren dieser Oktene machen. Andererseits kann man aus dem Massenspektrum eines Oktens mit unbekannter Struktur mit Hilfe der Merkstze Hinweise auf die Struktur erhalten. Dazu werden die mglichen Strukturen so geordnet, wie es der Wahrscheinlichkeit ihres V orliegens entspricht. Es wird nicht versucht, den Inhalt der Merkstze zu deuten, da der Anteil der untersuchten Oktene an den insgesamt mglichen Strukturen noch zu klein ist. Das Ordnungssystem lt sich auf Gruppen anderer isomerer Verbindungen ebenfalls anwenden. Hierzu sind allerdings einige Modifizierungen notwendig, weil andere Massenzahlen auftreten.