Anstze und Perspektiven der Institutionentheorie
Best Price (Coupon Required):
Buy Anstze und Perspektiven der Institutionentheorie for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die vorliegende Arbeit ist aus dem Diskussionszusammenhang der Sektion "Politi sche Theorie und Ideengeschichte" in der DVPW hervorgegangen, die seit einigen Jah ren auf kontinuierlich stattfindenden Arbeitstagungen in fachbergreifender Perspektive das Projekt einer Theorie politischer Institutionen verfolgt hat. Dabei haben gerade die Diskussionen mit Vertretern sozialwissenschaftlicher Nachbardisziplinen schnell gezeigt, da auch die politikwissenschaftliche Durchfhrung eines solchen Projekts von vorn herein durch die konzeptuellen Unschrfen belastet ist, die die Verwendung des Institu tionenbegriffs fast durchgngig begleiten. Deshalb habe ich gern die Anregung der Pro fessoren Herrnbach und Ghler aufgegriffen, die politikwissenschaftlichen Fragestellun gen in der allgemeinen sozialwissenschaftliehen Diskussion zu situieren, nach mglichen konzeptuellen Anschlssen zu suchen und dies mit einem bibliographischen berblick ber die einschlgige Literatur zu verbinden. Herr Prof. Dr. Gerhard Ghler hat es bernommen, dieses Projekt, das dankens werter Weise von der DFG durch eine Sachbeihilfe gefrdert wurde, zu betreuen. Damit hat er nicht nur fr den institutionellen Rahmen der Durchfhrung gesorgt, sondern er hat die Arbeit ber den gesamten Zeitraum interessiert und kritisch begleitet und so ent schieden zu deren Abschlu beigetragen. Der Bericht, den ich nunmehr vorlegen kann, wre so allerdings ohne das weit ber seine Verpflichtungen hinausgehende Engagement Rainer Khns nicht entstanden. Rainer Khn war nicht nur wesentlich an den bibliographischen Arbeiten beteiligt, son dern er hat darber hinaus das Register erstellt und war schlielich in mhevoller Klein arbeit auch fr die Herstellung einerpublikationsfhigen Druckvorlage verantwortlich. Ihm ist vor allem und in erster Linie zu danken.