Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 19451989
Best Price (Coupon Required):
Buy Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 19451989 for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Diese Geschichte der politischen Bildung ist ein Ergebnis der deutschen Ein heit. Das epochale Ereignis hat mein Interesse an der historischen Betrach tung meines Fachgebietes geweckt. Darber gibt die erste Lektion Rechen schaft. Die Entstehung des Buches hingegen ist einer Gelegenheit zu verdan ken. Es basiert auf einer Vorlesung, die ich whrend eines Gastsemesters an der Universitt Halle-Wittenberg im Sommer 1991 gehalten habe. Bis zur vorliegenden Endfassung habe ich diese Vorlesung grndlich berarbeitet und stark erweitert. Es blieb aber die didaktische Konzeption: die Gliederung in zwlf, thematisch abgeschlossene Einheiten und die Absicht zu belehren. Vor Augen standen mir jetzt bei der Arbeit an der Endfassung nicht nur Le ser aus den neuen Bundeslndern, sondern Interessenten aus dem ganzen Deutschland. Ich wollte versuchen, den in der Geschichte ruhenden Bestand an Ideen und Erkenntnissen zum politischen Unterricht und zur politischen Bildung zu vergegenwrtigen, - auf da nicht immer wieder alles in Verges senheit gert, wenn Generationen von jngeren abgelst werden. Als Autor bin ich zugleich Miterlebender. Seit meiner zweiten Staatsarbeit von 1957, sptestens aber seit Beginn meiner Ttigkeit in der Lehrerfortbil dung 1963 war ich ausschlielich mit politischer Bildung und politischem Unterricht beschftigt. Die persnlichen Erfahrungen prgen ein Geschichts bild. Insoweit ist in diesem Buch auch viel Subjektives enthalten, und so gilt hierfr in Abwandlung das Wort von Emile Zola ber die Kunst: Geschichts schreibung bietet Ereignisse, gesehen durch ein Temperament. Das mgen diejenigen tolerieren, die mit der Sichtweise nicht einverstanden sind oder auch Wichtiges zu vermissen meinen.