Handbuch Electronic Business
Best Price (Coupon Required):
Buy Handbuch Electronic Business for $54.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$59.99 | $59.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$54.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Im 1984 verffentlichten Roman "Neuromancer" verband der Science-Fiction-Autor W. Gibsou das Gehirn von Hackern mit Computernetzen und beschrieb die Situation mit dem Begriff "Cyberspace". Nun, so weit ist es noch nicht, die Verbindung von Robotern oder Menschen mit speziellen "Datenhandschuhen" oder "Cybersexanzgen" ber das Internet ist aber realisiert. Bei vielen Firmen ist das Internet als Kommunikations-und Informationsplattform nicht mehr wegzudenken. Den Begriff "Surfen im Cyberspace" kennt jedes Kind und auch fr Senioren und Seniorinnen ist das Internet kein Fremdwort mehr. Kurzum, das Internet gehrt zu unserem Alltag wie Zeitung, Radio oder Fern sehen. Entsprechend ist auch seine wirtschaftliche und politische Bedeutung. Alle sind heutzutage "online", d. h. mit dem Netz verbunden und knnen so orts- und zeitunabhngig ber beliebige Inhalte Informationen austauschen. Diese Raum-, Zeit und Inhaltssouvernitt unterscheidet das Internet von herkmmlichen Kommunikationsplattformen. Im folgenden Artikel werden die wichtigsten technischen und organisatorischen Grundlagen zum Internet dargelegt [1]. 2. Internet-Grundlagen 2. 1 Protokolle und Dienste Der globale Verbund von Computernetzen-man spricht auch von einem "Network of Networks"-auf welchem die Datenbertragung paketweise gem dem Internet-Proto koll (IP) erfolgt, wird Internet genannt. Im Internet wird die zu bertragende Information in Pakete unterteilt und jedes Paket mit einer eindeutigen IP-Absender-und IP-Destinations bzw. Empfngeradresse versehen (vgl. Abbildung 1). Die IP-Adressen setzen sich aus einem Netzteil (IP-Netzadresse) und einem Rechnerteil zusammen. Sogenannte Router besorgen die Verbindung der Rechner, indem sie die Datenpakete anhand der IP-Netzadresse an dasgewnschte Teilnetz weiterleiten.