Organisation des Produktionsprozesses
Best Price (Coupon Required):
Buy Organisation des Produktionsprozesses for $27.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$29.99 | $29.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$27.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Das vorliegende Buch entstand aus einer spontanen Idee zu einem Experiment, ber dessen Konsequenzen sich alle Beteiligten erst im Laufe der weiteren Entwicklung im klaren wurden. Die Idee stammte von einem Professor, der gerade dabei war, seine Vor lesung "Organisation des Produktionsprozesses" auf den Stand zu bringen, da sie den neuesten Entwicklungen in einem turbulenten industriellen Umfeld gerecht wird. Hierin lag nicht nur eine Verpflichtung, sondern vielmehr eine Leidenschaft, jungen Studieren den der Ingenieurwissenschaft in einer Zeit der Rezession, des Personalabbaus in den Betrieben und einer vermeintlichen Perspektivlosigkeit in bezug auf den zuknftigen Arbeitsmarkt fr Ingenieure Mut und Zuversicht zu vermitteln. Bekannt ist, da der Lernerfolg von unterschiedlichen Faktoren abhngig ist, wobei die Visualisierung eine groe Rolle spielt. Der grte Effekt wird der Selbsterarbeitung zugeschrieben. Daraus entstand die berlegung, die studentische Aktivitt nicht auf bloes Mit schreiben der Vorlesung zu beschrnken, sondern sie aktiv an der Erstellung eines (Lehr-) Buches auf der Grundlage einer Vorlesung zu beteiligen und sie damit gleich zeitig in eine fr sie neue Erfahrung einzufhren, die zunehmend wichtiger wird, nmlich das Arbeiten in einem Projekt. Der Gedanke fand spontanes Interesse bei einigen Studenten der Fertigungstechnik an der Technischen Universitt Hamburg Harburg, die somit die eigentlichen Autoren dieses Buches darstellen. Es sind: Olaf Rokitta, Detlef Schmidt, Stephan Thiesen und Andreas Warner. Tatschlich war die Erstellung dieses Buches ein Lernerfolg fr alle Beteiligten.