Die Chemische Bindung
Die Chemische Bindung
In der Lehrbuchliteratur gibt es schon eine Reihe von elemen taren Einfhrungen in die Theorie der chemischen Bindung, die den Studenten der Chemie mit diesem Kernstck des theoretischen Teils seiner Wissenschaft bekannt machen sollen. Die hier vorgelegte Ausarbeitung von Vorlesungen, die ich in Frankfurt gehalten habe, wre lediglich eine Parallelerscheinung zu diesen Bchern im Bereich der deutschen Literatur (in der bisher ein Buch mit gleicher Absicht fehlt), wenn sie sich nicht im Aufbau merklich von den mir bekannten Darstellungen unterscheiden wrde. Die bekannten Bcher fhren die unumgnglichen Elemente der Quantenphysik in der Regel in korpuskularer Sprache ein. Da bei Verwendung dieser Sprache chemische Bindung erst auf den hheren Stufen der Theorie verstanden werden kann, verliert der Leser so meistens den Zusammenhang der Bindungsphnomene mit den im System der Quantentheorie erfaBten experimentellen Grundtatsachen aus dem Auge. Da nun auerdem bei der blichen Beschrnkung auf die Diskussion des Einkrperproblems ("mole cular orbitals") gerade diejenigen Teile der Theorie sowieso wieder ber Bord geworfen werden, deren Einfhrung zunchst so groBe Schwierigkeiten gemacht (bzw. unklare Vorstellungen erzeugt) hat, schien es mir mehr Sinn zu haben, den Weg zur Quantentheorie vom klassischen Feldbild her zu nehmen, die korpuskulare also durch die undulatorische Sprache zu ersetzen. Chemische Bindung ist, so gesehen, ein schon klassisch verstndliches Phnomen, eine Tat sache, deren didaktische Bedeutung bisher nach meiner Meinung unterschtzt worden ist. Denjenigen, die mich durch Kritik untersttzt haben, mchte ich auch an dieser Stelle herzlich danken.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$54.99 | $54.99 |
|
$54.99 | See Site | In stock | Visit Store |