Produktionskosten und Produktionsgeschwindigkeit
Best Price (Coupon Required):
Buy Produktionskosten und Produktionsgeschwindigkeit for $54.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$59.99 | $59.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$54.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Im Mittelpunkt der Produktions- und Kostentheorie steht die kubisch-parabo lische Kostenkurve. Sie wird aus dem Ertragsgesetz abgeleitetl). Ihre mathe matische Analyse fhrt zu einer Reihe formaler Aussagen, die in der Kosten theorie ausfhrlich behandelt sind. In diesen Aussagen sieht die Theorie wesentliche Prinzipien fr die wirtschaftliche Verhaltensweise in der indu striellen Produktion. Der Wirklichkeitsgehalt dieses theoretischen Gebudes ist sehr umstritten. Die der theoretischen Konzeption zugrunde liegenden Voraussetzungen konnten 2 bis heute fr die industrielle Produktion noch nicht nachgewiesen werden ). Die aus diesen Voraussetzungen abgeleiteten Aussagen scheinen daher nur eine formallogische Bedeutung allgemeiner Art zu haben. Aus diesem Sach verhalt ergibt sich fr die Betriebswirtschaftslehre ein wenig befriedigender Zustand. Es besteht ein unberbrckbar erscheinender Zwiespalt zwischen Theorie und Wirklichkeit. Die Beseitigung dieses Mangels ist offensichtlich auch em besonderes An liegen von E. Gutenberg in seinen "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre". In diesem Werk, das im Jahre 1951 in der ersten Auflage und im Jahre 1955 in der zweiten Auflage erschien, wird der bisherige Stand der Erkenntnis in 3 seiner ganzen Problematik dargelegt ). Viele, bisher unbekannte Zusammen hnge werden von Gutenberg geklrt. Aber auch eine Reihe neuer Fragen wird aufgeworfen. Sie fhrten nach der Ersterscheinung des Werkes zu einer lebhaften wissenschaftlichen Diskussion. Davon zeugen die zahlreichen Auf stze, die in den Folgejahren in den Fachzeitschriften ber diese Fragen 4 erschienen ). Aus dieser Diskussion stammen die ersten Anregungen zu der vorliegenden Arbeit.
