Fachdidaktische Grundlagen des Chemieunterrichts
Best Price (Coupon Required):
Buy Fachdidaktische Grundlagen des Chemieunterrichts for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Dieses Buch ist aus Vorlesungen und Sem inaren hervorgegangen, die ich seit fast 10 Jahren an der Pdagogischen Hochschule in Dortmund fr Lehramtsstudenten der Sekundar stufen I und 11 gehalten habe. Es sind aber auch Erfahrungen aus meiner Ttigkeit als Chemielehrer an der Volkshochschule Heidelberg und den drei Marler Gymnasien, bei Lehrerfortbildungsveranstaltungen (fr die Gesellschaft Deutscher Chemiker und andere Institutionen) und von vielen Vortragsveranstaltungen eingegangen. Ich wollte eine pragmatische Didaktik schreiben, aus der der Leser entnehmen kann, was Chemiedidaktik im Unterricht bewirken knnte. Im Unterschied zu anderen Didaktiken, die jetzt auf dem Markt sind, fhre ich ber die Geschichte des Chemieunterrichts in didaktische Fragestellungen ein und mache auch von der angelschsischen Literatur Gebrauch. Nach meinem Eindruck ist das Literaturangebot in der Chemiedidaktik so um fangreich, da ein einzelner kaum alles aufarbeiten kann. Das Buch ist zum Gebrauch neben Vorlesungen und Seminaren in der ersten und zweiten Phase der Lehrerausbildung und fr Lehrer geschrieben. Mge es dem Leserkreis viele Anregungen geben und viele Freun.de finden! Es ist schwer, die Namen aller derer zu nennen, die in Gesprchen und Diskussivnen Gedanken zu dieser Didaktik beigetragen haben. Fr die Durchsicht von Teilen des Buches und hilfreiche Hinweise danke ich den Herren Prof. Dr. Klaus Beyermann (Universitt Mainz), Dr. Heinz-jrgen Kullmann (Pdagogische Hochschule Dortmund), Dozent Dr.
