Vertragsanbahnungs- und Vertragsabrechnungsmodelle im Kfz-Leasing
Best Price (Coupon Required):
Buy Vertragsanbahnungs- und Vertragsabrechnungsmodelle im Kfz-Leasing for $80.10 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$89.00 | $89.00 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$80.10 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung und Analyse zu den Besonderheiten des sogenannten Eintrittsmodells beim Kfz-Leasingvertrag und dessen Abrechnung in verschiedenen Beendigungssituationen. In drei Teile gegliedert beschftigt sich das Buch im ersten Teil zunchst mit verschiedenen Konstellationen der Anbahnung des regelmig als drei-Parteien-Konstrukt ausgestalteten Leasinggeschfts. Nach Vorstellung und Analyse der gngigen Vertragsanbahnungsmodelle geht die Verfasserin im weiteren Verlauf auf die Durchfhrung des Leasignvertrags sowie den Umgang mit Pflichtverletzungen ein. Der Leser erhlt dabei erstmalig in diesem Detail einen anhand des Vertragszyklus orientierten berblick zu den mageblichen Unterscheidungsmerkmalen zwischen zwei in der Praxis weit verbreiteten Modellen des Kfz-Finanzierungsleasings, dem Vorverhandlungs- und dem Eintrittsmodell. Dem Vertragszyklus weiter folgend wird in Teil 2 des Buches die auf die Vertragsbeendigung folgende Abrechnung des Leasingvertrags nach den unterschiedlichen in der Praxis verbreiteten Abrechnungsmodellen, insbesondere dem Kilometerabrechnungsvertrag und dem Leasingvertrag mit Restwertabrechnung, untersucht. Dabei stellt die Verfasserin die Besonderheiten des jeweiligen Abrechnungsmodells orientiert an den verschiedenen in Betracht kommenden Beendigungssituationen dar. Das Buch schliet in Teil 3 mit einer zusammenfassenden Bewertung der Untersuchungsergebnisse ab. Dabei zeigt die Verfasserin Lsungsvorschlge zu den von ihr herausgearbeiteten verbesserungsbedrftigen Punkten auf und geht hier auf u.a. mgliche Anpassungen der allgemeinen Leasingbedingungen sowie auf das Erfordernis weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs ein.
