Neuro-Organisationskultur
Best Price (Coupon Required):
Buy Neuro-Organisationskultur for $54.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$59.99 | $59.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$54.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Neuro-Organisationskultur oder kurz Neurokultur baut auf die Erfahrungen auf, die in den letzten 30 Jahren mit Organisationskultur gemacht wurden und ergnzt sie um neueste Erkenntnisse aus Hirn- und Emotionsforschung sowie um wichtige Einsichten aus Soziologie und Psychologie. Die aktuelle Konzeptlandschaft zum Thema Organisationskultur ist im Kern 20-30 Jahre alt und weist fr praktische Operationalisierungen gravierende Unzulnglichkeiten auf. Mit dem Konzept Neurokultur wird ein neuartiges Kulturmodell vorgestellt, das im Kern die drei Bausteine Reflexivitt, Vorstellungen und Emotionen aufweist. Dazu fhrt der Autor in die neurowissenschaftlichen Grundlagen z. B. von Wahrnehmung, Gedchtnis und Lernen ein und macht mit Konstrukten, wie etwa Emotion, Stress, kognitiver Dissonanz, Intelligenz, Aufmerksamkeit und Kreativitt vertraut. Neuartig ist auch, dass Gruppen und Individuen konsistent unter einem Dach konzeptualisiert wurden. Insgesamt ergibt sich ein signifikant belastbareres Verstndnis von kulturellen Phnomenen und menschlichem Verhalten, wodurch sich neue Mglichkeiten der Operationalisierung erffnen. Dazu wird ein struktureller Rahmen nebst Begriffsinventar sowie konkrete Methoden und Vorlagen zur Analyse, kontinuierlichen Pflege und gezielten Vernderung von Organisationskultur dargeboten. Schlielich werden wichtige Megatrends skizziert, auf deren Basis Anforderungen an das kulturelle Profil von Organisationen des 21. Jahrhunderts abgeleitet werden. Das praxisorientierte Buch enthlt zahlreiche Beispiele aus Unternehmen und Exkurse zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und allgemeiner Lebensfhrung.