Lehrerfeedback im individualisierten Unterricht
Lehrerfeedback im individualisierten Unterricht
Aktuelle bildungspolitische Entwicklungen verweisen auf die Relevanz der Individualisierung von Unterricht. Entsprechend mssen Lehrende ihr tgliches Vorgehen auch in Bezug auf geeignetes Feedback berdenken. Die erhhte Selbstregulation der Lerner verursacht dabei ein Spannungsfeld zwischen Instruktion und Autonomie. Wie Lehrende sich hier verorten, hngt u. a. von ihrer Einstellung zur Selbstregulation und von ihrer Perspektive auf individualisierten Unterricht ab. Mit Blick auf eine humanistisch und eine kognitiv-konstruktivistisch geprgte Perspektive klrt Eva Christophel, inwiefern die Einstellung zur Selbstregulation das Lehrerfeedback beeinflusst und welche Rolle die Unterrichtserfahrung dabei spielt. Dazu fhrt sie eine Untersuchung durch, die erfahrene und unerfahrene Lehrende mit Videovignetten von Schlern bei der selbststndigen Regulation von Lernprozessen konfrontiert. Zudem wird die Einstellung zur Selbstregulation erfasst. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich Lehrende mit positiverer Einstellung eher an einer humanistisch geprgten Perspektive orientieren.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$39.99 | $39.99 |
|
$39.99 | See Site | In stock | Visit Store |