Stationre Psychodynamische Psychotherapie
Best Price (Coupon Required):
Buy Stationre Psychodynamische Psychotherapie for $31.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$34.99 | $34.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$31.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
In diesem Buch erfahren rzte, Psychologen und therapeutisches Klinikpersonal, wie die Psychodynamische Psychotherapie im Rahmen eines integrativen Behandlungskonzepts stationr als eigenstndiges Therapieverfahren umgesetzt wird: Ausgehend von intersubjektiven und gruppenanalytischen Entwicklungen aus Tiefenpsychologie und Psychoanalyse wird dargestellt, wie bertragungs- und Gegenbertragungsanalyse als beziehungsreflexiver Teamprozess angewendet werden knnen, um konfliktneurotische, strukturelle und Traumafolgestrungen fundiert psychotherapeutisch zu behandeln. Aus dem Inhalt: Mit Fokus auf die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik werden psychische und psychosomatische Krankheitsbilder von Angst- bis Zwangsstrungen mit ihren Psychodynamiken und Beziehungsaspekten inklusive Fallbeispiele zum Nachschlagen zusammengefasst. Ergnzende Perspektiven bieten die strungsorientierte Integration psychotherapeutischer Methoden wie z. B. Stabilisations- oder Konfrontationstechniken sowie die Bezugnahme auf aktuelle Leitlinien. Ausfhrungen zu Indikationsstellung, Evaluation und Evidenz runden den berblick ab. ber den Autor: Dr. med. Christian Drich, Facharzt fr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker/Gruppenanalytiker, ist Chefarzt der Psychosomatik am Katholischen Krankenhaus Hagen. Er ist weiterbildungsermchtigter Arzt der rztekammer Westfalen-Lippe und Vorsitzender der Westflischen Arbeitsgemeinschaft fr Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoanalyse.