Vermeidung von Untersuchungshaft bei Jugendlichen im Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe und Justiz
Best Price (Coupon Required):
Buy Vermeidung von Untersuchungshaft bei Jugendlichen im Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe und Justiz for $27.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$29.99 | $29.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$27.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Anfang der 90er Jahre wurden die Anordnungsvoraussetzungen der U-Haft bei Jugendlichen im Jugendgerichtsgesetz deutlich eingeschrnkt. Im fast zugleich in Kraft getretenen Kinder- und Jugendhilfegesetz wurde der prventive Leistungscharakter der Jugendhilfe bekrftigt und deren Eigenstndigkeit bei der Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren hervorgehoben. Das Berliner Modell der unmittelbaren Vermeidung von U-Haft in offenen Einrichtungen der Jugendhilfe stellt den Versuch dar, die gesetzlichen Vorgaben der JGG und des KJHG in die Praxis umzusetzen. Dem Modell wurde eine dreijhrige Begleitforschung zur Seite gestellt, die am Institut fr Sozialpdagogik an der Technischen Universitt Berlin angesiedelt war und deren Ergebnisse in dieser Studie dargestellt werden. Das Buch will zur notwendigen Weiterentwicklung von Modellen in der Untersuchungshaftvermeidung beitragen und richtet sich sowohl an PraktikerInnen, die mit strafverdchtigen Jugendlichen arbeiten, als auch an WissenschaftlerInnen, die sich mit der Materie der Haftvermeidung bzw. neue Kooperationsmodellen zwischen Jugendhilfe und Justiz befassen. Zu den Autoren: Gabriele Bindel-Kgel, geb. 1954, absolvierte ein Studium zur Diplom-Pdagogin an der Freien Universitt Berlin. Sie promovierte zur Didaktik der lebensorientierten Bildungsarbeit mit Frauen. Manfred Heler, geb. 1951, studierte Soziologie an der Freien Universitt Berlin. Beide Autoren sind Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Jugendhilfe und Justiz am Institut fr Sozialpdagogik der Technischen Universitt Berlin und arbeiten im Forschungsprojekt 'Kinder- und Jugenddelinquenz im Spannungsfeld formeller und informeller Reaktionen'.