Thematisierungsweisen guter Arbeit
Thematisierungsweisen guter Arbeit
Cora Herrmann untersucht, wie sich SozialarbeiterInnen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendwohngruppenarbeit gegenber neuen Steuerungsweisen der Kinder- und Jugendhilfe verhalten. Damit stellt sie die Frage, ob und wie aktuelle, im Kontext gewandelter wohlfahrtsstaatlicher Arrangements entstandene Thematisierungsweisen guter Arbeit Effekte in der alltglichen Arbeit generieren, dort fort- und/oder umschrieben werden. Zu ihren Ergebnissen gehrt, dass sich die interviewten SozialarbeiterInnen gegenber den gewollten Vernderungen als machtlos prsentieren. Zugleich enthalten ihre Berichte Beschreibungen von Distanzierungs-, Begrenzungs-, Aneignungs- und Gestaltungsweisen. Diese Ergebnisse knnen als ein empirischer Beleg dafr gelesen werden, dass SozialarbeiterInnen sowohl als hergestellte als auch im Handeln herstellende Subjekte gelten knnen. ... Show More Show Less