Analyse des weltweiten Energiebedarfs zum Heizen und Khlen von Elektrofahrzeugen
Analyse des weltweiten Energiebedarfs zum Heizen und Khlen von Elektrofahrzeugen
Die Bewertung des weltweiten Energiebedarfs verschiedener HVAC-Systeme von BEV (Battery Electric Vehicle) basiert auf GREEN-MAC-LCCP fr 211 Stdte. Westerloh stellt fr jede Stadt die Auenlufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Solarstrahlung unterteilt in sechs Temperaturbereiche mit der dazugehrigen gewichteten Hufigkeit dar. Der Autor bestimmt den Energiebedarf zum Heizen und Khlen mit einem thermischen Gesamtfahrzeugmodell eines Elektroautos der Kompaktklasse. Die untersuchten HVAC-Systeme sind zwei Klteanlagen mit Zusatzheizer mit den Kltemitteln R-1234yf und R-744 und zwei umschaltbare Wrmepumpen mit den Kltemitteln R-134a und R-744. Neben den Klimadaten verwendet Westerloh die Anzahl der zugelassenen Pkw und die durchschnittlich zurckgelegte Strecke pro Stadt zur Berechnung von Kenngren. Als Ergebnis erhlt er den weltweiten Energiebedarf pro Kilometer und Pkw im Jahr sowie fr eine BEV-Flotte fr jedes HVAC-System in unterschiedlicher Auflsung. Die Kenngren diskutiert er mit Beispielen. Der Autor: Malte Westerloh arbeitet bei einem deutschen Automobilkonzern in der Methoden- und Prozessentwicklung fr die virtuelle Absicherung. Er hat berufsbegleitend an der TU Braunschweig promoviert.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$29.99 | $29.99 |
|
$29.99 | See Site | In stock | Visit Store |