Schule als kooperativer Akteur der Berufsorientierung
Schule als kooperativer Akteur der Berufsorientierung
In der vorliegenden Studie untersucht Michael Bigos wie allgemeinbildende Schulen Manahmen zur Berufsorientierung umsetzen und welche Ziele und Einflsse diese `schulische Berufsorientierung mageblich charakterisieren. Schulen kooperieren in diesem Feld oft mit externen Partnern (z.B. aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft) um berufswahlbezogene Information, Erprobungsrume oder Reflexionsmglichkeiten fr Schlerinnen und Schler anzubieten. Die den Kooperationen zugrundeliegenden Handlungsmuster werden an Schulen in Rheinland-Pfalz qualitativ untersucht und mit Hilfe der Grounded Theory analysiert. Als Ergebnis stellt der Autor ein Modell zu Schulkooperationen in der Berufsorientierung auf, das die Ursachen, Kontexte, Kooperationsstrategien und Konsequenzen kooperativer Berufsorientierung aus schulischer Perspektive systematisiert. Die Ausrichtung der kooperativen Angebote wird dabei mageblich durch die Institution Schule geformt, da sie als sozialrumlicher Fokus fr die Ansprache von Jugendlichen Einfluss auf die bergreifende Gestaltung nehmen kann.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.99 | $49.99 |
|
$49.99 | See Site | In stock | Visit Store |