Inter- und transmediale sthetik bei Josef Winkler
Inter- und transmediale sthetik bei Josef Winkler
Das Ringen mit und um Sprache und seine Verschrnkung mit Leiblichkeit sind zentrale Themen Josef Winklers. Die existentiellen sowie materiellen und medialen Aspekte des Schreibens bilden den Kern seiner performativen Poetologie. Sie ist seit von Anfang an sowohl intertextuell als auch inter- und transmedial geprgt und strahlt ber Literatur hinaus in eine allgemeine sthetik. Auf Basis eines breiten kulturanthropologischen Medienbegriffs, der von Sprache als audiovisuellem Archimedium des Menschen ausgeht, zeichnen die Beitrge des Bandes anhand konkreter Beispiele aus Winklers Werk und Schreiben intertextuelle Bezge sowie intermediale Verbindungen zu Film, Fotografie, bildender Kunst, Theater und Zirkus nach. Oder aber sie verfolgen die transmedialen Umwandlungen, die im Verlauf des Schreib- und Publikationsprozesses von der Handschrift bis zum Buch fhren bis hin zu der Frage, wie Literatur und Schreiben ausstellbar sein knnen. Dabei werden poetologisch-produktionssthetische Anstze auf wirkungssthetische Ziele des Autors und damit auf seine Leserinnen und Leser hin geffnet.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$79.99 | $79.99 |
|
$79.99 | See Site | In stock | Visit Store |