Interkulturelle Rume im Spielfilm
Interkulturelle Rume im Spielfilm
Spielfilme imaginieren New York City oft als eine Stadt, in der das alltgliche Zusammenleben durch interkulturelle Begegnungen konstituiert wird. Das vorliegende Buch nimmt sich diesem Topos an. Die filmgeographische Studie analysiert, wie Spielfilme interkulturelle Begegnungen inszenieren. Die Autorin erarbeitet anhand von 17 US-amerikanischen Spielfilmen, wie interkulturelle Begegnungen strategisch inszeniert werden. Hierbei hinterfragt sie kritisch die Darstellungen gesellschaftlicher Herausforderungen, welche sich im Kontext des dargebotenen Miteinanders ergeben. Das Ergebnis sind sechs vielschichtige Dimensionen interkultureller Rume. Diese offenbaren, dass NYC letztlich vor allem als Stadt kultureller Koexistenz inszeniert wird als Projektionsfolie einer Gesellschaft, in der sich Individuen anhand diffuser kultureller Marker bestndig voneinander abgrenzen. Die Studie liefert damit einen Beitrag zum mediensensiblen Diskurs ber interkulturelle Fragestellungen, denen in globalisierten, kulturell diversen und medienaffinen Gesellschaften hchste Relevanz zukommt.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$59.99 | $59.99 |
|
$59.99 | See Site | In stock | Visit Store |