Fit fr den digitalen Wandel in Kommunen
Best Price (Coupon Required):
Buy Fit fr den digitalen Wandel in Kommunen for $27.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$29.99 | $29.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$27.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Verwaltungen stehen vor der Frage, wie sie die Digitalisierung angehen sollen. Was sind die notwendigen Schritte? Worauf sollten sie besonders achten? Dieses Buch bietet fr Verwaltungsvorstnde, Digitalisierungsverantwortliche als auch Personalleitungen, Personalentwicklungen und Fhrungskrfte im Public Sector einen umfassenden Leitfaden, wie die aktuellen Vernderungsprozesse in der ffentlichen Verwaltung erfolgreich gestaltet werden knnen. In fnf Trends beschreibt Christina Winners die mageblichen Vernderungen, die durch die Digitalisierung auf die Verwaltung zukommen. Sie leitet ein neues Fhrungsverstndnis ab, beschreibt ein geeignetes Change Management und stellt abschlieend zehn Bausteine der Personalentwicklung zur erfolgreichen Gestaltung des digitalen Transformationsprozesses zur Verfgung. Anschaulich beschreibt sie die sieben Phasen des Vernderungsprozesses, die Mitarbeiter rational und emotional durchlaufen und gibt darauf aufbauend konkrete Empfehlungen fr die Informationspolitik in Verwaltungen ab. Zahlreiche Anregungen fr begleitende Veranstaltungen von Buddy-Systemen ber Werkstatt-Gesprche bis kollegialen Beratungsgruppen zeigen, wie der Prozess begleitet werden kann. Bewhrte Leitfragen fr Workshops als auch Checklisten untersttzen bei der konkreten Umsetzung. Das Werk wird abgerundet durch Interviews mit Fhrungskrften und Mitarbeitenden von Generation Z bis Baby Boomern, die Stimmungen und Ideen zur anstehenden digitalen Transformation der Verwaltung beitragen.