Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870)
Best Price (Coupon Required):
Buy Zum 150. Todestag: Albrecht von Graefe (1828-1870) for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Das Leben Albrecht von Graefes war von groen Hhen und Tiefen geprgt, so dass es noch heute 150 Jahre nach seinem Ableben berhrt. Neben dem frhen Tod an Tuberkulose mit 42 Jahren, dem Verlust zweier Kinder im ersten Lebensjahr und dem frhen Verlust von Mutter und insbesondere Vater stehen fr ihre Zeit groartige klinische und wissenschaftliche Erfolge. Albrecht von Graefe kann daher zu Recht als Begrnder der modernen Ophthalmologie und als augenrztlicher Lehrer des Erdkreises angesehen werden. Er war ein groer Weltbrger, Europer, Deutscher und Berliner. Diese Biographie ist insofern auch ein kleines Stckchen deutscher - genauer preuischer - und Berliner Zeitgeschichte. Mit der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und dem Graefe-Archiv sind immer noch zwei seiner Grndungen lebendig. Genauso beeindruckend wie seine klinischen und wissenschaftlichen Leistungen war aber seine Persnlichkeit. Vor allem diese wird im vorliegenden Buch ausfhrlich mitZitaten von ihm selbst, aber auch von Kollegen und Freunden beleuchtet. Das Bild, welches dadurch entsteht, ist das eines groartigen, aber eben auch zerbrechlichen Menschen, der mit seinen Wertvorstellungen zeitloses Vorbild, ja immer noch das Gewissen der Augenheilkunde in Deutschland ist.