NonV2-Verben im Deutschen
NonV2-Verben im Deutschen
Die Arbeit erffnet eine neue Perspektive auf das eigentmliche Phnomen, dass bestimmte komplexe Verben nicht in Verbzweitstellung (V2) auftreten knnen. Stze wie Der Regisseur urauffhrt das Stck. bzw. Der Regisseur fhrt das Stck urauf. werden allgemein als ungrammatikalisch abgewiesen. In Verbletztstellung (..., dass der Regisseur das Stck urauffhrt.) knnen diese Verben allerdings problemlos verwendet werden. Whrend bisherige Analysen einen monokausalen Erklrungsansatz fr die Stellungsrestriktion verfolgten, wird mittels empirischer Verfahren gezeigt, dass das Phnomen durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedenster Faktoren begrndet ist. Die Kernthese ist, dass die meisten der sog. NonV2-Verben gar keine Verben sind, sondern Substantive oder Adjektive. Faktoren, die gemeinhin als stellungsrestringierend gelten, hemmen letztlich das Auftreten finiter Verbformen. Dies spricht dafr, dass eine syntaktische Blockierungsregel als unabhngiges Phnomen gar nicht existiert, sondern ein Epiphnomen anderer Faktoren darstellt.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$59.99 | $59.99 |
|
$59.99 | See Site | In stock | Visit Store |