Unbarer Zahlungsverkehr und die Rolle des Zentralbankgeldes
Best Price (Coupon Required):
Buy Unbarer Zahlungsverkehr und die Rolle des Zentralbankgeldes for $54.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$59.99 | $59.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$54.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Dieses Buch nutzt die Methode der bilanztechnischen bzw. saldenmechanischen Darstellung, um die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs wie auch weitere Finanzgeschfte zu analysieren. Beim Zahlungsverkehr ber Korrespondenzbanken, ber ein gemeinsames Zentralinstitut oder die Zentralbank ist dabei eine nderung der Netto-Interbankpositionen unumgnglich. Gezeigt wird, dass das Buchgeld als Verbindlichkeit eines Kreditinstituts oder einer Zentralbank das Kontensystem nicht verlassen kann. Wie gleichwohl der unbare Zahlungsverkehr funktioniert, wird bilanztechnisch dargestellt. Der idealtypische Ablauf einer Spekulationswelle gegen eine Whrung wird ebenfalls ber T-Konten nachvollzogen und erlutert. Zudem wird - falls Banken lngerfristige Bilanzhilfen bentigen sollten - ein Vorschlag fr eine Zuteilung von Ausgleichsforderungen vorgelegt, der das Moral Hazard-Problem vermeidet. Auerdem werden Inkonsistenzen der aktuellen Geldpolitik des Eurosystems thematisiert. Das Entstehen dersogenannten TARGET2-Salden wird ebenfalls bilanztechnisch vorgestellt. Herausgehoben wird die Bedeutung der Arbeitsguthaben der Banken fr die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs, fr den Transmissionsmechanismus, fr das Zinsniveau im Passivgeschft wie auch als wesentliche Drehscheibe bei der Vernderung der Bilanzpositionen einer Bank. Die bilanztechnische Betrachtung ermglicht einen anderen Blick auf den unbaren Zahlungsverkehr als Teil des Maschinenraums des Finanzsystems. Sie kann Studierenden neue Perspektiven erffnen, Praktikern Wirkungszusammenhnge verdeutlichen und einen Beitrag zur Versachlichung der ffentlichen Diskussion leisten.
