Klimawandel und der Untergang von Hochkulturen
Best Price (Coupon Required):
Buy Klimawandel und der Untergang von Hochkulturen for $18.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$19.99 | $19.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$18.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Globale Klimavernderung und Klimakollaps sind in Medien und Gesellschaft ein inzwischen viel beachtetes Thema geworden. Der Zusammenbruch alter Hochkulturen wird dabei in Verbindung mit pltzlichen Klimavernderungen gebracht. Anhand neuester Forschungsergebnisse gibt das Buch Antworten auf die Rolle von Klimavernderung fr den Kollaps alter Hochkulturen zu unterschiedlichen Zeiten und Kontinenten von Mesopotamien bis nach Grnland. Dabei erfolgt eine Zusammenschau von archologischen und paloklimatischen Erkenntnissen unter Bercksichtigung der damaligen konomischen, politischen und religis-kulturellen Verhltnisse. Der Geograph Gerhard Gerold legt mit diesem Buch eine detaillierte Analyse der schon in historischer Zeit bestehenden komplexen Vernetzung kulturgeschichtlicher und umweltkologischer Bedingungen vor, die fr unsere heutige globalisierte Welt eine groe Aktualitt besitzen. Das Buch bietet zahlreiche Beispiele fr den Vergleich damaliger und heutiger Umweltkrisen. Der Autor: Gerhard Gerold gehrt als Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zu den Wissenschaftlern, die sich schon seit den 80er Jahren mit Themen der Umweltzerstrung in den Tropen beschftigt haben. Der Zusammenbruch frher Hochkulturen in Verbindung mit regionalen Klimanderungen faszinierten ihn im Rahmen seiner umfangreichen geokologischen Forschungsarbeiten.