Bilddokumentation mit der Spaltlampe
Best Price (Coupon Required):
Buy Bilddokumentation mit der Spaltlampe for $134.10 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$149.00 | $149.00 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$134.10 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die Spaltlampe ist heute das meistgebrauchte und vielseitigste Untersuchungsgert des Ophthalmologen. Der Atlas zeigt eine Vielzahl unentdeckter Anwendungsmglichkeiten der Spaltlampe und zeigt die Zukunftsfhigkeit des Gertes auf. Diese Sammlung von ber 4000 Abbildungen ist einzigartig, denn der Atlas zeigt, wie man mit der Spaltlampe nahezu die gesamte Augenheilkunde abbilden kann vom Vorderabschnitt ber den Augenhintergrund bis hin zur Motilitt der Augen und den Lidern. Der Autor verbindet die traditionellen Untersuchungstechniken der Spaltlampe mit der Videografie als Form der Befunddokumentation. Neben der Konstruktionsgeschichte, der Technik sowie den Untersuchungsmglichkeiten wird eine neue Form der Befunddokumentation, die Videografie mit der Spaltlampe, beschrieben. Dabei werden mit einer Videokamera nicht nur Befunde am Augenhintergrund durch ein vorgehaltenes hohes Plusglas dokumentiert. Die kurzsichtige Spaltlampe wird mit einem Minusglas versorgt und ist dann in der Lage, auch Objekte in weiterer Entfernung zu sehen wie z. B. Augenmuskelstrungen oder das Gesicht des Patienten. So gelingt es, nicht nur den vorderen Augenabschnitt, sondern auch den Fundus sowie den Kammerwinkel und damit den gesamten Bulbus zu betrachten. Der Atlas wird durch einige Videos zur neuen Dokumentationsmethode ergnzt. Fr alle AugenrztInnen und OptometristInnen in Praxis und Klinik gleichermaen, die die Videografie und Verlaufsdokumentation nutzen oder vertiefen mchten oder einfach nur Interesse an diesem einzigartigen "Bilderschatz" und den einmaligen Fotodokumentationen haben.