Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Migration
Best Price (Coupon Required):
Buy Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Migration for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Im Rahmen der Flchtlingskrise ab 2015 war vielerorts die Rede davon, dass die Polarisierung zu einer Erosion des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland gefhrt habe und entsprechend gegengesteuert werden msse. Dabei geht die diskursive Prsenz des gesellschaftlichen Zusammenhalts jedoch nicht mit begrifflicher Klarheit einher, auch nicht auf der wissenschaftlichen Ebene. Um dem Diskurs mehr Substanz zu verleihen, untersucht Frederik Schfer in dieser Arbeit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland sowie den Konnex zur Migrations- und Flchtlingsthematik, indem er den Fokus sowohl auf die politische Theorie als auch auf die Analyse qualitativer Experteninterviews richtet. Die Verknpfung von Theorie und Empirie zeigt, dass hinsichtlich des gesellschaftlichen Zusammenhalts kollektivistische sowie individualistische Zugnge im politischen Alltag nur eine geringe Relevanz haben. Vielmehr werden gemeinsame Werte weitgehend als konstitutiv fr den Zusammenhalt wahrgenommen. Konkret haben sich Engagement und Begegnung sowie Arbeit als zentrale Faktoren des Zusammenhalts herauskristallisiert. Zudem zeigt das Buch, dass die Debatte um Migration und Flchtlinge mitunter an der zugrunde liegenden Problematik vorbeigeht vor allem in Sachsen lsst sich der polarisierte Konflikt als eine Chiffre fr historisch bedingte Ungerechtigkeitswahrnehmungen verstehen.