Einfhrung in die Softwaretechnik
Best Price (Coupon Required):
Buy Einfhrung in die Softwaretechnik for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Das Buch fhrt in die Grundlagen der Softwaretechnik ein. Dabei liegt sein Fokus auf der systematischen und modellbasierten Software- und Systementwicklung aber auch auf dem Einsatz agiler Methoden. Die Autoren legen besonderen Wert auf die gleichwertige Behandlung praktischer Aspekte und zugrundeliegender Theorien, was das Buch als Fach- und Lehrbuch gleichermaen geeignet macht. Die Softwaretechnik wird im Rahmen eines systematischen Frameworks umfassend beschrieben. Ausgewhlte und aufeinander abgestimmte Konzepte und Methoden werden durchgngig und integriert dargestellt. Die Autoren Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy war Inhaber des Lehrstuhls fr Software & Systems Engineering an der Technischen Universitt Mnchen. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre waren und sind die Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Systeme, mobile und kontextadaptive Softwaresysteme, und Entwicklungsmethoden fr leistungsfhige, industriell einsetzbare Softwaresysteme. In zahlreichen Industriekooperationen konnte die Arbeiten des Lehrstuhls angewendet und evaluiert werden. Fr seine Arbeit wurde Manfred Broy vielfach ausgezeichnet. Prof. Dr. Marco Kuhrmann vertritt den Lehrstuhl Software Engineering I an der Universitt Passau. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Methodik des Software Engineering mit dem Fokus auf agile/hybride Software- und Produktentwicklung sowie das Prozess- und Qualittsmanagement. Er ist einer der Entwickler des V-Modell XT, dessen Anpassung und Einfhrung in Organisationen und Projekten er bereits vielfach begleitet hat.