Einleitung in die Phnomenologie
Best Price (Coupon Required):
Buy Einleitung in die Phnomenologie for $58.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$64.99 | $64.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$58.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Der vorliegende Band enthlt den Text der zweistndigen Vorlesung, die Husserl im Sommersemester 1912 unter dem Titel Einleitung in die Phnomenologie in Gttingen gehalten hat. Das Thema der ursprnglich als Urteilstheorie angekndigten Vorlesung wurde kurzfristig gendert, da es nicht mglich sei, wie Husserl zu Beginn der Vorlesung erlutert, eine Urteilstheorie darzustellen, ohne weitgehende Kenntnis in Betreff gewisser allgemeiner Bewusstseinsgestaltungen vorauszusetzen. Neben einer Untersuchung von Bewusstseinsphnomenen wie uere und innere Wahrnehmung, Erlebnis- und Zeitbewusstsein, Erinnerung, Erwartung, Aufmerksamkeit, Erfassung, Explikation und dergleichen liegt das Hauptaugenmerk der Vorlesung auf der Erluterung der beiden Grundpfeiler der phnomenologischen Methode: der Wesensschau und der phnomenologischen Reduktion. Die Vorlesung vom Sommersemester 1912 diente Husserl als Vorlage bei der Niederschrift seines transzendental-phnomenologischen Hauptwerkes, der Ideen I (Husserliana Bd. III/1), mit der er whrend der Vorlesungszeit, nmlich Ende Mai oder Anfang Juni 1912, begann. Inhaltliche bereinstimmungen mit dem Vorlesungstext weisen der Erste Abschnitt der Ideen I (Tatsache und Wesen), der Zweite Abschnitt (Die phnomenologische Fundamentalbetrachtung) und teilweise der Dritte Abschnitt (Zur Methodik und Problematik der reinen Phnomenologie) auf. Die hier erstmals verffentlichte Vorlesung Einleitung in die Phnomenologie aus dem Sommersemester 1912 bietet Forschern und Studenten interessante Einblicke in Entwicklung und Thematik von Husserls transzendentaler Phnomenologie.