Wissen verlagern
Wissen verlagern
Wie wirken sich Standortentscheidungen auf die Wissens- und Innovationspotenziale von Unternehmen, Regionen bzw. Gesellschaften aus? Diese Frage wird bisher vllig vernachlssigt. Dieses Buch betrachtet erstmalig das Phnomen internationaler Verlagerungen im Kontext der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft und der damit verbundenen Abhngigkeit von Bildung und Kompetenz. Die Autoren vermitteln dem Leser anhand vielschichtiger konomischer und soziologischer Facetten die Grundlagen, Risiken und Potenziale von Standortverlagerungen. Zahlreiche Modelle zeigen anschaulich Mglichkeiten und Grenzen von Verlagerungen auf. - Globalisierung und Wissensgesellschaft - Standortdebatte Deutschland - Standortverlagerungen aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht - Phnomen der Rckverlagerung - Praxis wissensbasierter Standortverlagerungen - Standortverlagerungen mit dem Wissensstandort-Monitor beurteilen Ein sehr informatives und praxisrelevantes Buch, das anhand zahlreicher Beispiele einen umfassenden Einblick sowie eine neue Sicht auf das komplexe Thema der Standortverlagerung bietet. Prof. Sibylle Peters lehrt Betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung am Institut fr Berufs- und Betriebspdagogik der Universitt Magdeburg. Kai Reinhardt befasst sich seit Jahren mit dem Themen der strategischen Unternehmensfhrung und bert Unternehmen auf dem Gebiet des Wissens- und Kompetenzmanagements. Holger Seidel leitet die Hauptabteilung Logistiksysteme und -netze am Fraunhofer Institut IFF Magdeburg. ... Show More Show Less