Informationsgehalt manipulierbarer Periodenergebnisse
Informationsgehalt manipulierbarer Periodenergebnisse
Die Analyse interessengeleiteter Modifikation von Rechnungslegung gehrt zum Kernbereich der Betriebswirtschaftslehre. Einschlgige Flle erregen regelmig ffentliches Interesse. Lars Dyrskjt Wellejus analysiert die Reversion eines durch Modifikation entstandenen Informationsdefizits anhand eines informationskonomischen Berichtsmodells, das die multiperiodige Gewinnverschiebung zu einem ganzzahligen quadratischen Transportkostenproblem stilisiert. Gewinne aus Perioden vor und nach einer Verlustphase werden in diese verschoben (Gewinnglttung). Die manipulative Spannung kulminiert bei erstmaliger Legung stiller Lasten. Hier werden zugleich terminierbare stille Reserven (Tafelsilber) aufgelst. Muss der Ersteller einen Verlust offen ausweisen, verschiebt er mglichst viele Verluste in eine Periode (big bath) whrend der hchsten Verluste. Erstmalige Legung stiller Lasten, Auflsung von Tafelsilber und ein big bath sind somit Anzeichen der Kulmination einer Verlustphase. Die Interdependenzen von Anreiz, Abbildungsspielraum und Unschrfe eines Berichts bilden eine anreiz-konomische Unschrferelation.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$79.99 | $79.99 |
|
$79.99 | See Site | In stock | Visit Store |