Mehrebenengovernance in der EU
Mehrebenengovernance in der EU
An der Rechtsetzung der Europischen Union wirken eine Vielzahl staatlicher und nichtstaatlicher Akteure in einem Mehrebenensystem zusammen (Union, Mitgliedstaaten, ihre Gliedstaaten bzw. Regionen). Deren Interaktion lsst sich im Rahmen des Governance-Konzepts beschreiben und analysieren. Anhand der Verordnung Nr. 1370/2007 (EG) fr den ffentlichen Personennahverkehr, bei dem EU-Gemeinschaftsrecht unmittelbar in die Kompetenzen von "subnationalen Akteuren" eingreift, untersucht Ulf von Krause formelle und informelle Mitwirkungsmglichkeiten deutscher Akteure auf den unterschiedlichen Ebenen. Dabei testet er Hypothesen der politikwissenschaftlichen Forschung zur Politikverflechtung, zu Einflussvernderungen zwischen Akteursgruppen sowie zu Auswirkungen von Mehrebenensystemen auf die demokratische Legitimation. Die Analyse besttigt die Verringerung der Gefahr von Politikverflechtungsfallen in Mehrebenensystemen, die wachsende Bedeutung der Kommunen als 4. Ebene sowie demokratische Legitimationsprobleme der EU.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$59.99 | $59.99 |
|
$59.99 | See Site | In stock | Visit Store |