Disziplinschwierigkeiten in der Schule
Disziplinschwierigkeiten in der Schule
Die "Lebensformen im Ganzen" sind es, die zu "Disziplinschwierigkeiten in der Schule" fhren und die in dieser Studie wissenschaftlich untersucht werden. Die Wahrnehmung und Bearbeitung des Problems "Disziplinschwierigkeiten in der Schule" wird dabei als gesellschaftlicher Prozess begriffen. Als gesellschaftliche Lsungsvorschlge lassen sich drei bevorzugt diskutierte Anstze identifizieren: Die Problemverschiebung, die Schaffung von Auffangeinrichtungen und die Verschrfung der Auslesekriterien. Alle drei Lsungsformen setzen jedoch nicht an sozialen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen an: Der "Disziplinlosigkeit" von Kindern und Jugendlichen wird vielmehr mit einer Anpassungs- und Unterordnungslehre begegnet, anstatt zu begreifen, dass sie in der Regel auf einen Mangel an sozialen Erfahrungen, an Bindung, Begleitung und Bildung zurckzufhren ist. Diese Problematik greift die Autorin auf, indem sie "Disziplinschwierigkeiten in der Schule" anhand interdisziplinrer theoretischer Positionen multiperspektivisch darstellt und fr ihre Analyse den Schwerpunkt auf entwicklungsbezogene Theorien setzt. ... Show More Show Less