Fit in Biochemie
Best Price (Coupon Required):
Buy Fit in Biochemie for $40.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$44.99 | $44.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$40.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die Aufgabensammlung Fit in Biochemie baut auf den beiden erschienenen Titeln Fit in Anorganik und Fit in Organik auf und bildet den Abschluss dieser Reihe. Das hierbei bewhrte Konzept wird beibehalten: im Mittelpunkt stehen die ausfhrlich ausgearbeiteten und kommentierten Lsungen zu den Aufgaben. Teil I enthlt Aufgaben vom Multiple Choice-Typus, wie sie Medizinstudenten im Physikum vorgelegt bekommen. Der zugehrige Lsungsteil begngt sich nicht mit der Nennung der richtigen Lsung, sondern diskutiert jede einzelne Antwortmglichkeit. Dadurch kann der Studierende exakt nachvollziehen, warum eine einzelne Antwort richtig oder falsch ist. Anhand der Antworten werden einzelne Sachverhalte wiederholt, prgen sich ins Gedchtnis ein und stehen fr die Lsung hnlicher Aufgaben zur Verfgung. Teil II ist hnlich gestaltet, nur handelt es sich hier um Multiple-Choice-Aufgaben, bei denen jeweils mehrere Antworten als richtig bzw. falsch zu identifizieren sind. Durch die nicht bekannte Anzahl anzukreuzender Antworten ist es hier erforderlich, jede Antwortalternative genau zu prfen. Teil III schlielich umfasst Aufgaben, bei denen Antworten frei formuliert werden sollen. Gefordert werden hier Berechnungen, Erklrungen, Reaktionsgleichungen, Reaktionsmechanismen usw. die Anwendung von Wissen auf praktische Probleme und keine reine Rekapitulation. Im Lsungsteil III wird Wert darauf gelegt, die Antworten so verstndlich wie mglich zu gestalten. Neben meist ausfhrlichen Begrndungen spielt der Einsatz von Farbe und Elektronenpfeilen eine wichtige Rolle bei der Veranschaulichung von Reaktionsablufen. Die Auswahl der Aufgaben im Teil III orientiert sich an typischen Klausuren.
