CAD-Datenaustausch und -Datenverwaltung
Best Price (Coupon Required):
Buy CAD-Datenaustausch und -Datenverwaltung for $49.50 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$54.99 | $54.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$49.50 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die in diesem Band zusammengestellten Beitrge einer Seminarreihe am Zentrum fr Graphische Datenverarbeitung behandeln Schnittstellenproblematiken aus einem aktuellen Bereich der CAD-Anwendungen. Zunehmende Komplexitt der angebotenen Systeme, ein grerer Verbreitungsgrad und das Bedrfnis verschiedenartiger Partner, ihre Daten und Arbeiten auszutauschen, erzeugen vielfltige Probleme. Die Auswahl der Beitrge zeigt, da Benutzer, Hersteller, Anwender oder Vermittler je nach Betrachtungswinkel ganz unterschiedliche Schwerpunkte sehen. Alle Schnittstellenprobleme werden gleichermaen als relevant und wichtig eingestuft, aber bei den Strategien zu ihrer Lsung werden groe Unterschiede deutlich. So wurden auch bisherige Normungsaktivitten wie STEPS, IGES, SET, VDAFS, PDDI, ESP, PDES als nicht ausreichend oder verfrht betrachtet. Die fachliche Verteilung der Beitrge zeigt den Stand der Nutzung von CAD in Maschinenbau, Bauwesen und Architektur: Whrend im Maschinenbau die Einfhrung und Nutzung von CAD fast zum alltglichen Geschft geworden ist, stehen Bauwesen und Architektur noch an der Einfhrungsschwelle. Die Probleme dort sind besonders gro, da die marktgngigen Systeme aus dem Maschinenbaubereich kommen und den fachspezifischen Anforderungen nicht gengen. Dies fhrt zum Entwurf eigener Systeme, zum Teil mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, Methodiken, Datenstrukturen und Benutzeroberflchen.