Katathym Imaginative Psychotherapie
Best Price (Coupon Required):
Buy Katathym Imaginative Psychotherapie for $35.96 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$39.95 | $39.95 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$35.96 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Lehrbuch der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine von Hanscarl Leuner unter dem Namen Katathymes Bilderleben 1955 eingefhrte und seither weiterentwickelte Methode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Einsetzbar bei Kurz- und Langzeittherapien in allen psychodynamischen Verfahren Wie arbeitet KIP? Die therapeutische Praxis beruht auf der Einbeziehung von Imaginationen in den Therapieprozess. Unbewusste Motivationen, Konflikte, deren Abwehr sowie die bertragungsbeziehung werden so symbolhaft veranschaulicht. Vom Therapeuten angeregt werden sie gemeinsam bearbeitet und ergnzen auf wertvolle Weise den psychodynamischen Verstehensprozess. Die KIP erffnet damit einen affektnahen Zugangsweg bei der Bearbeitung vieler Strungsbilder in Kurz- und Langzeittherapien. Im Gegensatz zu anderen Psychotherapiemethoden werden die Imaginationen in der KIP unter Beachtung von bertragung und Widerstand als Bestandteil der psychodynamischen Beziehungsarbeit verstanden. Grundlagen, Fallbeispiele, Handlungsleitfden Dr. Bahrke und Dr. Nohr sind erfahrene Therapeuten, Dozenten, Supervisoren der Methode. Sie wagen den Schritt, Weiterentwicklungen der psychodynamisch-psychoanalytischen Theorie mit der bewhrten Imaginationsmethode zu verbinden. Interessierten tiefenpsychologisch arbeitenden Therapeuten und Psychoanalytikern wird ein gegenwartsbezogenes Lehrbuch der KIP an die Hand gegeben. Anschaulich in Fallbeispielen und bersichtlich in einer systematischen Darstellung zeigen die Autoren den State of the Art.