Gesellschaftliches Lernen im politischen Diskurs
Gesellschaftliches Lernen im politischen Diskurs
1. 1 Ausgangspunkt der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 2 Theoretische Bezge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1. 3 Empirische Zugnge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2 Theoretische Verortung der Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1 Gesellschaftliche Lernprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 1 Garzweiler lI-ein Konflikt im bergang zur postindustriellen Gesellschaft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 2 Gesellschaftliches Lernen als Bewltigung von Unsicherheit. . . . . . . . . 23 2. 1. 3 Gesellschaftliches Lernen und soziale Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2. 1. 4 Die Produktion von Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2. 1. 5 Das Aushandeln von sozialen Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2. 1. 6 Die Bildung von sozialen Identitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2. 1. 7 Diskurse und gesellschaftliche Lernprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2. 2 Diskurs als Medium von Politisierung und Entpolitisierung . . . . . . . . . . . 34 2. 3 Politisches Handeln . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2. 4 Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Zweiter Teil: Das Handlungsfeld - physische Gegebenheiten, Akteure und Institutionen 3 Vorspann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3. 1 Das rheinische Braunkohlenrevier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3. 2 Eckpunkte des Diskurses ber Garzweiler 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. 3 Diskurstraditionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 4 Der Bergbautreibende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 4. 1 Struktunvandel in den fnfziger und frhen sechziger Jahren . . . . . . . . 49 4. 2 Konsolidierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 4. 3 Diversifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4. 4 Das Verhltnis zur Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 7 5 Die staatlichen Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 66 5. 1 Braunkohlenplanung im rheinischen Revier 1950-1979 . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 5. 2 Reform des Braunkohlenplanungsrechts 1979 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 5. 3 Brgerbeteiligung an der Braunkohlenplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 5. 4 Der letzte Braunkohlenplan nach altem Verfahren: Hambach 1. . . . . . 71 5. 5 Chronologie des Planverfahrens Garzweiler 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 5. 6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5. 6. 1 Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5. 6. 2 Institutionen .
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$44.99 | $44.99 |
|
$44.99 | See Site | In stock | Visit Store |