Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen
Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen
Globalisierung und Europisierung haben die Rahmenbedingungen der deutschen Hochschulen fundamental verndert. Das Politikfeld 'Hochschule' ist gekennzeichnet von einer zunehmenden Komplexitt. Eine Strategie, sich den neuen Herausforderungen im globalen Wettbewerb zu stellen, liegt in der Internationalisierung. Diese Strategie wird auf politischer Ebene im Zuge der Strkung des Studien- und Wissenschaftsstandorts Deutschland gefrdert und durch den 'Bologna-Prozess' europaweit begleitet. Die Internationalisierung der Hochschulen, ein multidimensionales Phnomen verschiedener Kernprozesse, ist von Fragen der Studien(struktur)- und Hochschulreform nicht mehr zu trennen. Die Zunahme internationaler Mobilitt von Studierenden, Graduierten, Lehrenden und Forschern, die transnationale 'virtuelle' Mobilitt, Systeme zum Transfer und zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und -abschlssen, die Einfhrung des 'Weltmodells' gestufter Studienstrukturen mit Bachelor- und Masterabschlssen, die Internationalisierung der Curricula, die zunehmende Bedeutung von Fremdsprachen sowie der kognitive Wandel durch steigende Interkulturalitt und Komplexitt fhren auf dem Hochschulsektor zu strukturellen und allmhlich auch zu inhaltlichen Reformen.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.99 | $49.99 |
|
$49.99 | See Site | In stock | Visit Store |