Qualitative Inhaltsanalyse und Mind-Mapping
Best Price (Coupon Required):
Buy Qualitative Inhaltsanalyse und Mind-Mapping for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Mit der zunehmenden ffnung der Betriebswirtschaftslehre in Richtung verhaltens wissenschaftlich orientierte, qualitative Fragestellungen, gewinnen empirische Forschungsmethoden wie die qualitative Inhaltsanalyse und Mind-Mapping zunehmend an Bedeutung. In den letzten Jahren gab es zwar immer wieder "Belebungsversuche" der qualitativen Inhaltsanalyse, allerdings bewegten sich diese Beitrge meist in spezifischen Forschungssegmenten der Psychologie, der Pdagogik und der Soziologie . . . Diese Entwicklung ist von Forschungen der Betriebswirtschaftslehre, trotz immer regeren Zuspruchs zu qualitativen Auswertungsfragen, weitgehend ausgeklammert geblieben. Es besteht ein Manko hinsichtlich einer umfassenden, systematischen "Anleitung" zur Auswertung komplexen sprachlichen Datenmaterials, aus der man einigermaen klare Auswertungs-bzw. Interpretationsregeln ableiten knnte. Hier setzt Frau Hugl in ihrer Dissertation an: Sie verbindet theoretisch erarbeitete und reflektierte inhaltsanalytische Techniken mit Mind-Mapping, einer qualitativen Form der Zusammenfassung und Strukturierung von Daten in visualisierter Form, und stellt diesen absolut neuen Zugang zu qualitativer Datenauswertung auf die empirische "Qualittsprobe". -Dabei kann die Darlegung des Mind-Mapping als "menschennhere" Form der Aufnahme, Wiedergabe und Analyse von sozialen (organisationalen) Phnomenen interpretiert werden und erscheint aufgrund der Defizite traditionell-linearer Aufzeichnungen als ein wichtiger Beitrag zur qualitativen Dimension der Organisationsanalyse. An Struktur und Proze der Arbeit fallt auf, da sie"lebt", d. h. die Verfasserin bietet ein Spiegelbild der Methode ihres eigenen Forschens und theoretischen und praxisbezogenen Denkens und Arbeitens -die Arbeit zeugt insofernvon einer hohen Authentizitt.