Betriebliche Altersversorgung als Vergtungsbestandteil
Best Price (Coupon Required):
Buy Betriebliche Altersversorgung als Vergtungsbestandteil for $45.00 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.99 | $49.99 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$45.00 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
Die demographische Entwicklung von "greying societies" stellt die traditionellen Systeme der Altersversorgung radikal auf den Prfstand. Die bisherigen, in erster Linie beitragsfinanzierten, staatlichen Systeme werden -nicht nur in Deutschland -nach etwa 2010 kaum in der Lage sein, als die einzige Einkommensquelle im Alter eine angemessene Lebensstandardsicherung fr breite Bevlkerungsschichten zu gewhrleisten. Als Alternative bzw. Ergnzung werden insbesondere verschiedene Varianten einer am Aufbau von Kapitalvermgen orientierten zustzlichen "Sule" der Alterssicherung diskutiert. Dabei darf jedoch nicht nur die Altersversorgung an sich gesehen werden, sondern es gilt auch, die Rckwirkungen auf den rechtlichen Rahmen, den Kapital-und Versicherungsmarkt und die Arbeitsbeziehungen zu betrachten. Die vorliegende Arbeit adressiert mit der Fokussierung auf die betriebliche Altersversorgung somit ein Thema, fr das ein betrchtlicher Forschungsbedarf in konzeptioneller, empirischer und gesetzlicher Hinsicht besteht. Die Arbeit behandelt diese Forschungsfelder. Zunchst werden der Status quo der deutschen betrieblichen Altersversorgung analysiert und Gestaltungsspielrume aufgezeigt. Danach wird -unter Rckgriff auf empirische Resultate zu US-amerikanischen Versorgungsplnen -eine neue Konzeption fr die betriebliche Altersversorgung entwickelt. Schlielich werden Vorschlge fr die gesetzgeberische Gestaltung entwickelt. Die mit betrieblichen Altersversorgungskonzeptionen verbundenen rechtlichen, finanzierungs- und versicherungstechnischen Fragestellungen werden dabei umfassend dargestellt und diskutiert. Im Rahmen der ThemensteIlung wird insbesondere der Komplex der sogenannten Deferred Compensation und seine Integration in bestehende Konzeptionender betrieblichen Altersversorgung erstmals fr den deutschen Raum detailliert aufgearbeitet. Besondere Bercksichtigung finden dabei die in den USA bereits stark verbreiteten "Cash or deferred arrangements" bzw. 401-(k)-Plne. Nicht zuletzt deshalb stellt die Arbeit einen bedeutenden Beitrag zur gegenwrtigen Diskussion um die Gestaltung von Alterssicherungssystemen dar.