Beziehungsmuster erwachsener Kinder aus Alkoholikerfamilien
Beziehungsmuster erwachsener Kinder aus Alkoholikerfamilien
Erwachsene Patienten, die wegen psychosomatischer Beschwerden, ngsten, Depressionen und Beziehungsproblemen eine Psychotherapeutische Praxis oder Ambulanz aufsuchen, stoen im Verlauf der diagnostischen Gesprche auf offensichtliche oder unterschwellige Belastungen ihrer aktuellen Lebenssituation, aber auch auf solche ihres frheren Lebens, insbesondere ihrer Kindheitsgeschichte. Der diagnostisch suchende Blick trifft auf soziale Gegebenheiten und zwischenmenschliche Erfahrungen, welche nicht selten die Anpassungsfhigkeit des Kindes berfordert, es in der Entfaltung seiner Persnlichkeit beeintrchtigt und durch traumatisierende Erfahrungen beschdigt haben. In diesem Zusammenhang spielt der Alkoholmibrauch eines Elternteils eine hufige und wichtige Rolle. Es entsteht der klinische Eindruck, da die alkoholbedingten Familienkrisen und Gewaltausbrche nicht nur das Beziehungsklima vergiften und die soziale Struktur der Familie ruinieren, sondern da daraus fiir alle Beteiligten sehr komplizierte emotionale Muster resul tieren, die durch die Erfahrung von ohnmchtigem Ha, Verachtung, Beschmung, Demtigung und gleichzeitiger Solidaritt, Anhnglichkeit und Verantwortlichkeit geprgt sind. In der Persnlichkeit der erwachsenen Patienten, die als Kinder in dieser Situation aufgewachsen sind, lassen sich schtige und sozial desintegrierte Verhaltensweisen ebenso beobachten wie selbstentwertende und selbstschdigende Zge, aber auch die Bereitschaft, in hohem Mae soziale Verantwortung zu bernehmen. Das innere Skript eines solchen Lebens liest sich wie eine Anleitung zum Unglcklichsein. Die therapeutische Erfahrung zeigt, da es den Patienten hufig schwer wird, aus dem Sog dieser prgenden Erlebnisse herauszutreten und einselbstbestimmtes und eigenverantwortetes Leben fiihren zu drfen. Die vorliegende, von Frau Dr. Schumann durchgefhrte Untersuchung nhert sich diesen Fragen auf eine sehr differenzierte Weise. Mit den Anstzen der qualitativen Textanalyse werden 31 Fallgeschichten der Psychosomatischen Universittsklinik Heidelberg untersucht. ... Show More Show Less