Universaldienst in Deutschland
Universaldienst in Deutschland
In der Vergangenheit konnte die Deutsche Bundespost aufgrund ihres Fernmeldemomopols Defizite aus der Versorgung entlegener Landstriche durch monopolgesicherte Erlse an anderer Stelle finanzieren. Diese Form der Finanzierung wird nach der Liberalisierung des Marktes nicht mehr mglich sein. Christoph Gabrisch geht der Frage nach, wie in einem wettbewerblichen Umfeld der Universaldienst dennoch sichergestellt werden kann. Die Analyse der Ziele, Inhalte und Instrumente des Universaldienstes macht deutlich, da die Antwort jenseits vom traditionellen Leitbild der 'Tarifeinheit im Raum' liegt. Der Autor errtert wettbewerbskompatible Bereitstellungsformen des Universaldienstes unter Hinweis auf internationale Anwendungspraxis und prft sie auf ihre Eignung fr die Verhltnisse in Deutschland. Hierauf aufbauend formuliert er ein konomisch rationales Konzept und vergleicht dieses mit dem Telekommunikationsgesetz der Bundesregierung vom Juli 1996.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.95 | $49.95 |
|
$49.95 | See Site | In stock | Visit Store |