Normensetzung fr die Rechnungslegung
Normensetzung fr die Rechnungslegung
Seit dem Gang der Daimler Benz AG an die New York Stock Exchange im Oktober 1993 wchst das Interesse deutscher Unternehmen an einer Bilanzierung nach US-GAAP bzw. nach den Normen des IASC. In der Literatur werden diese Standards mit den deutschen Rechnungslegungsvorschriften verglichen und ihre ber- oder Unterlegenheit diskutiert. Nach der Verabschiedung des Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetzes wird die Anwen dung auslndischer und multinationaler Normen bei der Aufstellung deutscher Konzernab schlsse unter bestimmten Bedingungen in Zukunft mglich sein. Bislang wenig beachtet wurde die Frage, ob der Proze, in dessen Verlauf in Deutschland die Rechnungslegungsnormen generiert werden, dieser Entwicklung gerecht wird, oder ob die seit der Verabschiedung der Vierten, Siebten und Achten EG-Richtlinie eingetretenen Vernderungen der Rahmenbedingungen eine Reformierung des Normensetzungsprozes ses erforderlich machen. Dieser Thematik widmet sich die vorliegende Arbeit. Nach einer Untersuchung des deutschen Normensetzungsprozesses und den Einflufakto ren, denen er unterliegt, werden alternative, in anderen Lndern bestehende Verfahren be trachtet. Die dabei aufgezeigten Vor- und Nachteile dienen als Grundlage zu einer Beurtei lung der Normensetzung durch den Gesetzgeber auf der einen und durch eine private Kommission auf der anderen Seite. Im Hauptteil der Arbeit setzt sich die Verfasserin aus fhrlich mit drei Mglichkeiten zur nderung des deutschen Normensetzungsprozesses auseinander und spricht dabei eine Vielzahl zu untersuchender Aspekte an. Zuletzt uert sie eine Empfehlung zur Vernderung des Prozesses.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$49.99 | $49.99 |
|
$49.99 | See Site | In stock | Visit Store |