Ungewisse Verbindlichkeiten in der internationalen Rechnungslegung
Ungewisse Verbindlichkeiten in der internationalen Rechnungslegung
Im Zuge der Internationalisierung der Rechnungslegung erheben sich vermehrt Stimmen zugunsten der IAS und US-GAAP, whrend das deutsche Bilanzrecht zunehmend in den Ruf gert, fr Kapitalmarktzwecke zu "altmodisch" und nicht (mehr) geeignet zu sein. Marc Pisoke untersucht anhand der jeweiligen Passivierungs- und Bewertungsregeln von ungewissen Verbindlichkeiten - als "Brennglas fr bilanztheoretische und bilanzpolitische Strmungen" - die Zweckadquanz der deutschen, der US-amerikanischen und der Rechnungslegung gem den IAS. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die deutsche Bilanzrechtskonzeption keineswegs als berholt gelten darf. Vielmehr erweisen sich die IAS und US-GAAP aufgrund weitreichender Manipulationsspielrume und Unzulnglichkeiten im Bereich der Passivierung und Bewertung von ungewissen Verbindlichkeiten als im Sinne ihrer Primrzielsetzung, der Informationsfunktion, weitgehend zweckinadquat. Auch im Hinblick auf eine nachprfbare Gewinn(anspruchs)ermittlung haben sie schwerwiegende Defizite. Beiden Aufgaben wird hingegen das deutsche Bilanzrecht - bei wohlverstandener Auslegung - gerecht.
Price Comparison
Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
$59.99 | $59.99 |
|
$59.99 | See Site | In stock | Visit Store |