Gewerkschaften in der japanischen Politik von 1970 bis 1990
Best Price (Coupon Required):
Buy Gewerkschaften in der japanischen Politik von 1970 bis 1990 for $44.96 at @ Link.springer.com when you apply the 10% OFF coupon at checkout.
Click “Get Coupon & Buy” to copy the code and unlock the deal.
Set a price drop alert to never miss an offer.
Single Product Purchase
Price Comparison
| Seller | Contact Seller | List Price | On Sale | Shipping | Best Promo | Final Price | Volume Discount | Financing | Availability | Seller's Page |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
BEST PRICE 1 Product Purchase
|
|
$49.95 | $49.95 |
|
10% OFF
This deals requires coupon
|
$44.96 | See Site | In stock | Visit Store |
Product Details
In dieser Arbeit versuche ich, mit einer politikwissenschaftlichen Fragestellun- welche Institutionen und Verfahren der Interessenvermittlung zwischen Gewerk schaftsverbnden, dem Staat und den Unternehmerverbnden gibt es und wie haben sie sich verndert - das unbersichtliche Feld, auf dem wichtige kollektive Akteure der japanischen Politik ihre Interessen zu realisieren versuchen, fr die Zeit von 1970 bis 1990 zu strukturieren. Die Fragestellung verdient allgemein Aufmerksamkeit, jedenfalls fr hochentwickelte kapitalistische Gesellschaften, doch der Fall Japan ist wie jeder Fall ein besonderer. Wenn die Untersuchung nun endlich als Buch erscheint, so vor allem deshalb, weil ich der berzeugung bin, da die von der sogenannten lkrise 1973/74 ausgelste Erschtterung des bis dahin weithin anerkannten Musters der Interessenvermittlung bis heute wirk same Folgen hatte. Sie sind es wert, analysiert zu werden - umso mehr, als sich die Bundesrepublik und Japan gegenwrtig einem hnlich tiefgehenden Umbruch ihres politisch-sozialen Institutionengefges gegenbersehen wie Japan damals. Der vorliegende Text ist die stark gekrzte, geringfgig vernderte und stili stisch berarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift, die seinerzeit im Fachbe reich Auereuropische Kulturen der Philipps-Universitt Marburg eingereicht wurde. Inzwischen haben sich zu dieser Thematik neue Forschungsanstze ent wickelt, von denen ich hier nur die Studien zu policy-networks erwhnen mchte. Meine Untersuchung wurde in grozgiger Weise von der Alexander-von Humboldt-Stiftung im Verein mit der Japan Society for the Promotion of Science untersttzt. Diese Institutionen ermglichten mir 1984/85 einen einjhrigen For schungsaufenthalt in Japan.
